Dein Hobby. Dein Leben. Deine Leidenschaft.

 

 


NEWS

Bitte beachten! Aufgrund der am Freitag, 21. Februar 2025, stattfindenden Mitgliederversammlung bleibt das Vereinsheim an diesem Abend für die Öffentlichkeit

GESCHLOSSEN!


In eigener Sache

Zum 1. Februar 2025 wird der GZV Bad Sobernheim die diesjährigen Mitgliedsbeiträge via SEPA-Mandat einziehen. Wer keinen Dauerauftrag eingerichtet und auch noch kein Mandat erteilt hat, seine Beiträge aber lieber einziehen lassen möchte, hat noch die Möglichkeit, ein SEPA-Mandat (hier auf der Website zu finden unter Formulage & aktuelle Satzung) auszufüllen und entweder beim nächsten Impfen (18.1.) abzugeben, beim Verein einzuwerfen oder per Post zu schicken. Auch nach dem 1. Februar ist eine Teilnahme am Lastschriftverfahren noch möglich; der Einzug des Beitrags erfolgt entsprechend später.


NEU: Spielenachmittag im GZV

In den ungeraden Kalenderwochen findet jeweils mittwochs ab 17.00 Uhr ein Spielenachmittag für Groß und Klein statt.

Auch wer nicht spielen möchte, ist herzlich willkommen!

Der nächste Spielenachmittag findet am

18. Dezember 2024 (KW 51)

statt!

 


SAFE THE DATE!

Mitgliederversammlung 2025 an einem Freitag und Sommerfest bereits am 29. Juni 2025



T-Shirts des GZV bestellbar


 

Hallo Du!

 

Du bist Neu-Hühnerhalter oder spielst mit dem Gedanken, Dir gefiederte Eierlieferanten oder gar gackernde Familienmit­glieder anzuschaffen?

Du brauchst eine Beratung zu den einzelnen Rassen, zur Hühner- oder Wachtelhaltung generell, hast evtl. Interesse an der Zucht vom Aussterben bedrohter Geflügelrassen oder suchst Tipps für den Stallbau?

Oder Du hast schon Tiere und vielleicht ein Problem mit ihnen, sei es gesundheitlicher Art oder anderer, hast Fragen zur Fütterung oder zum Volierenbau? Oder suchst Du nach einer Möglichkeit, die Pflichtimpfung für Deine Hühner zu erhalten? Oder - ganz simpel -: Suchst Du Gleichgesinnte, mit denen Du Dich über Deine Tiere, die Zucht und Haltung sowie deren Gesunderhaltung austauschen kannst?

 

Dann bist Du bei uns genau richtig! Komm vorbei oder ruf' an. Die Kontaktmöglichkeiten sind auf unserer Website angegeben.

 

Den Vordruck für den Mitgliedsantrag findest Du HIER! Ausfüllen, einscannen und per E-Mail an info@gzv-sobernheim.de senden genügt. Oder einfach mit der guten alten „Snail Mail“ (Post) an die Anschrift des Vereins!


Geflügelpest (Aviäre Influenza) - Wie ist der derzeitige Stand? Was kann ich tun, um meine Tiere zu schützen?


Höhere Preise!? Wieso? Deshalb:

 

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Gäste,

aufgrund allgemein gestiegener Kosten sind auch wir gezwungen, unsere Preise in allen Bereichen immer wieder anzupassen.

 

Wir bitten hierfür um Verständnis!

 

Am Beitrag ändert sich vorerst nichts; dieser wurde zum 1.1.2024 angehoben!

 

 


Hinweis zum Impfangebot gegen Newcastle Disease (ND)

Die Abgabe von Impfstoff an Hühnerhalter setzt eine Mitgliedschaft im GZV Bad Sobernheim voraus. Beitrittserklärungen werden im Vereinsheim vorgehalten. Die Mitgliedschaft kann auch am Tag der Impfstoffabgabe beantragt werden.

 

In der Mitgliederversammlung am 25. Februar 2023 wurden die Mitgliedsbeiträge ab dem 01.01.2024 wie folgt beschlossen:

  •     Einzelmitgliedschaft: 30,00 EUR
  •     Aufnahmegebühr: 20,00 EUR
  •     Familienmitgliedschaft: 50,00 EUR
  •     Die Aufnahmegebühr bei den Familienmitgliedschaften bleibt
        stabil bei 10,00 EUR pro Person.
  •     Kinder und Jugendliche bis zum 12. Lebensjahr bleiben
        beitragsfrei.
  •     Jugendliche ab dem 12. bis zur Vollendung des 18. Lebens-
        jahres zahlen 5,00 EUR/Jahr.
  •     Eine Aufnahmegebühr für Kinder und Jugendliche fällt
       zukünftig nicht mehr an.

 


Der Verein

Der Geflügelzuchtverein Bad Sobernheim 1949 e.V. wurde - wie der Name bereits vermuten lässt - 1949 als Verein für Rassegeflügel Sobernheim gegründet.

Das Besondere an unserem Verein ist das eigene Gelände, das seit jeher in Bad Sobernheim und Umgebung als "Kleintierzoo" bekannt ist.

Hier möchte sich der Verein und sein Vorstand vorstellen und über die Geflügelhaltung und -zucht sowie die Vereinsaktivitäten informieren.

Wir schützen, was wir lieben.